Industrie 4.0

  1. Effiziente Energienutzung und Überwachung des Energieverbrauchs durch den Einsatz von Netzwerkanalysatoren, z.B. SIEMENS PAC3200.
  2. Maschinenkonnektivität, inklusive Konfiguration eines WLAN-Netzwerks auf Anfrage des Kunden.
  3. Rückverfolgbarkeit der Werkstücke über Visionssysteme, QR-Code- oder RFID-Identifikation.
  4. Produktionsdatenerfassung: Analyse der Maschinenzykluszeiten (Durchschnittszykluszeit, Schleif-, Abricht- und Werkstückwechselzeit), Gesamt-, Teil- und Stundenwerkstückzählung, Aufmaße, usw. Wir sind in der Lage, eine breitgefächerte Auswahl an sensiblen Daten zu erfassen, die einen Überblick über die Produktionseffizienz unserer Schleifmaschinen anbieten.
  5. Load Monitoring: Überwachung der Motorenbelastung durch die Analyse der Antriebsdaten; Möglichkeit einer Überwachung der Schleifkraft durch die Analyse des Stromverbrauchs der Elektrospindel.
  6. Integration von Fernwartungssystemen: Auf Maschinen mit Siemens NC-Steuerung kann die Software „Access My Machine“ installiert werden. Bei anderen NC-Steuerungen ist u.U. die Integration mit bereits vorhandenen Systemen des Kunden, u.a. MES-Systemen, vorgesehen.
  7. Ferndiagnose und Remote-Unterstützung: Bei allen Maschinen ist die Remote-Unterstützung über TeamViewer voreingestellt. Die Verwendung der Software „Sinumerik Analyze MyCondition“ ist u.U. ausschließlich bei Maschinen mit Siemens CN-Steuerung vorgesehen.